Wolffs Telegraphisches Bureau

Wolffs Telegraphisches Bureau

Wolffs Telegraphisches Bureau (abgekürzt W. T. B.), 1849 in Berlin gegründet, seit 1874 im Besitz der Kontinental-Telegraphen-Kompanie.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolffs Telegraphisches Bureau — (W.T.B.) wurde im Jahre 1849 von dem jüdischen Verlags und Nachrichtenunternehmer Bernhard Wolff (1811–1879) in Berlin gegründet. Wolff war der Besitzer der Berliner „National Zeitung“ und veröffentlichte nach Freigabe des Telegrafen für private… …   Deutsch Wikipedia

  • W.T.B. — Wolffs Telegraphisches Bureau (W.T.B.) wurde im Jahre 1849 von dem jüdischen Verlags und Nachrichtenunternehmer Dr. Bernhard Wolff (1811–1879) in Berlin gegründet. Wolff war der Besitzer der Berliner „National Zeitung“ und veröffentlichte nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolffsches Telegraphenbüro — Wolffs Telegraphisches Bureau (W.T.B.) wurde im Jahre 1849 von dem jüdischen Verlags und Nachrichtenunternehmer Dr. Bernhard Wolff (1811–1879) in Berlin gegründet. Wolff war der Besitzer der Berliner „National Zeitung“ und veröffentlichte nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Winkler (NSDAP) — Max Winkler (* 7. September 1875 in Karrasch im Landkreis Rosenberg in Westpreußen; † 12. Oktober 1961 in Düsseldorf) war Bürgermeister von Graudenz, Reichstreuhänder und Wirtschaftsberater der abzutretenden Ostprovinzen sowie für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Zeitung — Erste Ausgabe der Aviso, Relation oder Zeitung vom 15. Januar 1609 Die Geschichte der Zeitung als regelmäßig erscheinendes Medium ist eng mit der Frühen Neuzeit verwoben. Ihren Höhepunkt erlebte sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Judengang — Gräberfeld C, Teilansicht Der Jüdische Friedhof in der Schönhauser Allee 23–25 liegt in der Nähe des Senefelderplatzes im Ortsteil Prenzlauer Berg (Bezirk Pankow) von Berlin. Er wurde hauptsächlich zwischen 1827 und 1880 genutzt. Während jener… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Wolff (Zeitungsgründer) — Bernhard Wolff (* 3. März 1811 in Berlin; † 11. Mai 1879 ebenda) war Gründer der Berliner National Zeitung (1848) und des Wolffschen Telegrafenbüros in Berlin. Am 27. November 1849 gründete Wolff das Telgraphische Correspondenz Bureau. [1] Dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Axel Cäsar Springer — (* 2. Mai 1912 in Altona, Hamburg; † 22. September 1985 in Berlin) war ein Zeitungsverleger sowie Gründer und Inhaber der heutigen Axel Springer AG. Wegen der Machtfülle des Konzerns sowie der Art und Weise, wie Springer diese gebrauchte, gehört… …   Deutsch Wikipedia

  • Frech wie Oskar — Frech wie Oskar, abgeleitet davon auch stolz wie Oskar, ist eine vor allem in Mittel und Nordostdeutschland weit verbreitete, vergleichende Redensart, deren Herkunft noch nicht eindeutig geklärt ist. Eine Ableitung vom Namen des frechen Kritikers …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Wolff — (3 March 1811 ndash; 11 May 1879) was a German media mogul. He was editor of the Vossische Zeitung , founder of the National Zeitung (1848 1938), and founder of Wolffs Telegraphisches Bureau (1849 1934), one of the first press agencies in Europe… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”